BDKJ-Stadtversammlung 2023

Verkehrswende diskutiert und Vorstand bestätigt

Die Mobilitätswende in der Stadt Bonn bildete den inhaltlichen Schwerpunkt unserer BDKJ-Stadtversammlung am morgigen Mittwoch, 1. März. Wir freuen uns, dazu Dr. Giulia Pugnaghi aus Programmbüro Mobilitätswende der Oberbürgermeisterin als Referentin begrüßen zu dürfen. Sie hat uns aktuelle Pläne aus dem Rathaus vorgestellt und mit uns diskutiert.

Anschließend standen Berichte aus Vorstand und Jugendverbänden, die 72-Stunden-Aktion sowie Wahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig wurden Christian Dieckmann und als Präses Stadtjugendseelsorger Christian Jasper im Vorstand bestätigt.

Rettungsschwimmer am Strand

Ausbildung

Rettungsschwimmabzeichen für die Kinder- und Jugendarbeit

Wer mit Kindern und Jugendlichen Schwimmen geht, trägt die Aufsichtspflicht. Damit man im Ernstfall gut vorbereitet ist, sollte man als Gruppenleiter rettungsfähig sein. Um Dich dafür fit zu machen, bieten wir ab Montag, 6. Februar, einen Kurs für das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber an. Damit bist Du perfekt vorbereitet, wenn Du im Sommer mit Kindern oder Jugendlichen wegfährst und beim Schwimmen die Aufsicht übernehmen sollst.

Leider ist der Kurs schon ausgebucht. Bei Interesse wird es aber mit Sicherheit eine Wiederholung geben.

Sternsinger besuchen Oberbürgermeisterin Dörner

Am Dreikönigstag haben rund 30 Sternsingerinnen und Sternsinger aus der ganzen Stadt auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Stadthaus besucht. Sie wünschten ihr und allen Menschen in Bonn ein frohes neues Jahr und brachten selbstverständlich den Segensaufkleber an der Bürotür an.

Die Oberbürgermeisterin bedankte sich bei allen Aktiven für den großen Einsatz. Auf Facebook schrieb sie anschließend: „Sehr besonderer Besuch im Stadthaus – danke für den Segen und das Engagement, ich hoffe auf viele Spenden für Kinder, die Unterstützung brauchen.“

Auch BDKJ-Präses Christian Jasper freute sich, mit einer so großen Gruppe ins Stadthaus ziehen zu können, wie es vor der Corona-Pandemie üblich war. Er sagte: „Wir alle haben an Weihnachten Geschenke bekommen, über die wir uns gefreut haben. Eben diese Freude wollen wir weitergeben und dafür sorgen, dass auch ärmere Kinder die Chance auf eine gute Entwicklung haben.“ Außerdem mache es einfach Spaß, miteinander unterwegs zu sein und Gutes zu tun.

Organisiert wird das Sternsingen deutschlandweit vom Kindermissionswerk gemeinsam mit dem BDKJ.

10. bis 18. März 2023: Skifreizeit im Zillertal

Vom 10. bis 18. März 2023 waren wir zur ersten Skifreizeit von BDKJ und Stadtjugendseelsorge Bonn im Zillertal in Tirol. Wir haben die Woche bei Sonne und Neuschnee zum Ski- und Snowboardfahren genutzt, aber auch um miteinander eine gute und erholsame Zeit zu verbringen. Selbstverständlich gab es zwischendurch immer wieder Zeit für Ruhe und Besinnung.

Skifreizeit 2023: Mit dem BDKJ Bonn ins Zillertal
Spielenachmittag für Gelüchtete im Campanile

Spielenachmittag für Geflüchtete

Mehr als 2100 Geflüchtete aus der Ukraine leben derzeit in Bonn, unter ihnen viele Kinder mit ihren Müttern. Einige sind nun vorläufig in der Bonner Altstadt und in Hotels rund um den Hauptbahnhof untergebracht, zeitweise gab es auch eine Notunterkunft in einer Turnhalle. Um ihnen etwas Abwechslung zu bieten, haben Freiwillige aus der Stadtjugendseelsorge und dem BDKJ Stadtverband Bonn im Frühjahr einmal in der Woche die Tore zum Campanile geöffnet. Aufgrund der veränderten Nachfrage ruht die Aktion derzeit.