Archiv der Kategorie: Allgemein

Gremienwahlen im Erzbistum Köln:Jungen Menschen in KV und PGR eine Stimme geben!

Am 8. und 9. November ist es soweit, im Erzbistum Köln werden in 495 Kirchengemeinden neue Kirchenvorstände (KVs) und Pfarrgemeinderäte (PGRs) gewählt. Noch bis zum 8. September (PGRs) bzw. 26. September (KVs) können sich interessierte Katholikinnen und Katholiken für ein besonderes Ehrenamt in der Kirche vor Ort bewerben.

„Als BDKJ Bonn laden wir besonders als jungen Menschen ein, sich an den Wahlen in unseren Gemeinden zu beteiligen und auch selbst für Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat zu kandidieren. Seid mutig! Nutzt Euer Wahlrecht und gebt der Jugend in der Kirche eine Stimme“, so der Bonner BDKJ-Vorstand in seinem Wahlaufruf!

Pfarrgemeinderäte

Die Pfarrgemeinderäte übernehmen Mitverantwortung für den missionarischen Aufbruch und die pastorale Entwicklung in den Gemeinden und Pastoralen Einheiten.

Sie bieten engagierten Gläubigen die Chance zur aktiven Mitgestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort und fungieren gleichzeitig als Beratungsorgan des Pfarrers. In wichtigen sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen können sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates selbstständig einbringen und über ihr Engagement frei entscheiden.

Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand ist das zentrale Gremium für die Vermögensverwaltung der Kirchengemeinden. Die Amtsinhaber vertreten die Kirchengemeinde auch in Rechtsgeschäften nach außen. Bestimmt werden sie alle vier Jahre durch eine demokratische Wahl.

Gitarrenkurs für Einsteiger

Im Herbst bieten wir einen Gitarrenkurs für Einsteiger an. An acht Abenden lernst Du, einfach Lieder auf der Gitarre begleiten zu können, um vielleicht demnächst im Ferienlager oder bei Gottesdiensten die Musik zu unterstützen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene in der Kinder- und Jugendarbeit. Kosten: 25 Euro pro Person. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Weiteres Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier!

Skifreizeit in Ischgl

Winterfreizeit 2026 im Paznauntal

Vom 27. Februar bis zum 6. März 2026 bieten wir wieder eine Skifreizeit im Paznauntal an. Wir wohnen in der schönen Faultierfarm in Kappl und können das gesamte Skigebiet bis Ischgl nutzen.

Weitere Infos und die Anmeldung folgen nach den Herbstferien.

Die Bonner Delegation auf der DV 2023 in Altenberg

Bonner bei der BDKJ-Diözesanversammlung 2023

Am ersten Adventswochenende waren wir zusammen mit rund 100 Delegierten aus den anderen katholischen Jugendverbänden bei der BDKJ-Diözesanversammlung im Haus Altenberg. Ein wesentliches Thema der DV war die zunehmende Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Besonders armutsgefährdete junge Menschen haben schlechtere Chancen zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Der BDKJ Diözesanverband Köln fordert daher von Kirche und Staat soziale Gerechtigkeit in finanzieller, struktureller und zwischenmenschlicher Hinsicht. Alle Menschen müssen unabhängig vom Bildungsstand und Herkunft Teilhabe erfahren können.

Außerdem haben wir als BDKJ Bonn zusammen mit DPSG und KjG mit unserem Antrag „Orte für Kinder- und Jugendverbandsarbeit“ (PDF) auf die Wichtigkeit dieser für ihre ehrenamtliche Arbeit aufmerksam gemacht. Gruppen-, Tagungsräume sowie Übernachtungsmöglichkeiten und Infrastruktur müssen erhalten und gleichzeitig für Jugendverbände bezahlbar bleiben!

Neben der inhaltlichen Arbeit wählten die Delegierten auch einen neuen Diözesanvorstand. Volker Andres und Sarah Bonk wurden wiedergewählt und in ihrem Amt als Diözesanvorstand bestätigt. Als neue Diözesanvorsitzende wurde Katharina Kube gewählt. Die Wahlkölnerin war bisher als Referentin für Jugend- und Gesellschaftspolitik für den BDKJ tätig und engagiert sich auf der Diözesanebene der Kolpingjugend. Gemeinsam mit Konrad Meyer als geistliche Verbandsleitung bilden die vier den neuen Diözesanvorstand des BDKJ im Erzbistum Köln.

Nach sechs Jahren wurde Annika Jülich aus ihrem Amt als Diözesanvorsitzende verabschiedet. In ihrer Abschiedsrede ermutigt Sie die Delegierten: „Verliert nicht aus den Augen, wie wertvoll das ist, was ihr für junge Menschen und diese Demokratie leistet! Dass ich sechs Jahre ein Teil davon sein durfte, macht mich sehr glücklich.“. Ihr außerordentliches Engagement zeigte sich nicht zuletzt an der Wertschätzung der Delegierten sowie der Auszeichnung mit dem goldenen Ehrenkreuz des BDKJ.

Doppelstockbetten

Neue Bettensteuer gefährdet die Jugendarbeit

Der Rat der Stadt Bonn hat zuletzt eine Ausweitung und Erhöhung der Bettensteuer beschlossen, die auch alle Übernachtungen im Haus Venusberg verteuert. BDKJ-Präses Christian Jasper nimmt dazu folgendermaßen Stellung:

Die ausgeweitete Bonner Bettensteuer mag für Geschäftsreisen ärgerlich sein, für manche Jugendverbände und soziale Einrichtungen ist sie ein existentielles Problem. Die neue Steuer wird nämlich nun auch fällig für Ausbildungswochenenden, FSJ-Seminare oder Gremiensitzungen der Jugendverbände. Veranstalter werden sich in Zukunft dreimal überlegen, ob sie sich eine Übernachtung in der Bonner Jugendherberge oder dem kirchlichen „Haus Venusberg“ nach der doppelten Steuererhöhung zum 1. Januar 2024 noch leisten können.

Das ist kontraproduktiv. Denn Ferienlager und andere Aktionen mit Kindern und Jugendlichen setzen in aller Regel voraus, dass es gut qualifizierte (ehrenamtliche) Gruppenleiter gibt. Ausgerechnet deren Ausbildung nun durch die kommunale Abgabe zu belasten, ist da ein sehr ungünstiges Zeichen. Die politisch zuletzt beschlossene verbesserte Förderung ihrer Arbeit wird so konterkariert.

Andere Städte machen vor, wie es besser geht: So enthält etwa die Düsseldorfer Satzung eine Ausnahme für „Jugendfahrten mitsamt deren Begleitpersonen“. Entsprechendes würden wir uns auch für Bonn wünschen.

Jugendbildungsstätte Haus Venusberg, Bonn